1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Deutsche Oper Berlin
    www.deutscheoperberlin.de
    Bismarckstraße 35 - 10627 Berlin
    Telefon: 030 34384343
    SPIELPLAN & KARTEN

    Waldesruh

    Bewertung und Kritik zu

    WALDESRUH
    Ein Zeltlager ohne Bäume
    Regie: Anna-Sophie Mahler 
    Premiere: 2. Oktober 2020 
    Deutsche Oper Berlin 

    Zum Inhalt: Der Topos vom Wald als Ort deutscher Romantik wurde über die letzten 200 Jahre unterschiedlichsten Umformungen ausgesetzt: Ob als Inbegriff romantischer Weltflucht, Spießigkeit, militaristischer Uniformität, Ökospiritualität oder Seismograph des Klimawandels – der Wald war und ist Projektionsfläche gesellschaftspolitischer Phänomene.

    Mit Thomas Douglas, Rebecca Pedersen, Philipp Jekal, Falk Rößler, Michael Wilhelmi, Stefan Wirth, Jugendchor der Deutschen Oper Berlin

    Inszenierung & Konzept: Anna-Sophie Mahler
    Dramaturgie & Konzept: Falk Rößler
    Musikalische Leitung & Komposition: Michael Wilhelmi
    Ausstattung: Sophie Krayer
    Klangregie: Albrecht Ziepert
    Videodesign: Georg Lendorff
    Dramaturgie: Lars Gebhardt
    Leitung des Jugendchores: Christian Lindhorst
    Design & Bau mobile Lautsprecher: Annatina Huwiler

    5 von 5 Sterne
    • 5 star
      1
    • 4 star
      0
    • 3 star
      0
    • 2 star
      0
    • 1 star
      0
    Rezension zu "Waldesruh" auf theatrumvinum.blog
    3 years ago
    Kritik
    Rezension von Bernd Fessler zum dokumentarischen Musiktheaterstück [i]Waldesruh[/i] von Anna-Sophie Mahler in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, Uraufführung am 2. Oktober 2020 … Im zweiten Teils ihres sogenannten Dokumentarischen Musiktheaters [i]Waldesruh[/i] in der ehemaligen Tischlerei der Deutschen Oper in Berlin bringt Regisseurin Anna-Sophie Maler das 1981 entstandene Klavierwerk [i]Triadic memories [/i]von Morton Feldman auf die Bühne. Das, je nach Ausführung, zwischen ein und zwei Stunden dauernde Stück wird gespielt vom Pianisten Stephan Wirth, der erst jetzt, nach der coronabedingten Pause von [i]Waldesruh[/i], in die Inszenierung einbezogen wird. Nach einem Crémant de Loire hat der Zuschauer die Möglichkeit, sich es auf den Sitzpodesten mit einer Decke gemütlich zu machen und sich kontemplativ in die Komposition zu versenken … [i]Triadic memories [/i]von Morton Feldman ist eine teils dreistimmig, teils akkordisch angeordnete, labyrinthische Komposition, die nicht aus Melodien besteht, sondern, so erklärt uns Dietmar Takt, der „Mann hinter der Partitur“ in der Deutschen Oper, „aus sich wiederholenden, figurativ aufgebrochenen Akkorden, die in einzelnen Takteinheiten notiert sind, die sich wiederholen – oder manchmal auch nicht. Sie wiederholen sich, um Erinnerung auszulöschen.“ Anders als in der Erinnerungsdramaturgie einer Symphonie, wo etwas erklingt und später wieder auftaucht, ist dieses Klavierstück „fortschreitend organisch von einem zum anderen, das vorhergehende auslöschend“ komponiert. Es folgt also keinem linearen Prinzip, sondern es sind einzelne Klangmomente, einzelne Tonsprünge bisweilen, die jedes Mal – und je nach Interpretation von unterschiedlich langen Pausen – unterbrochen werden, und die sich von mal zu mal minimal, mikroskopisch gewissermaßen, verändern. So wird kein melodiöser Verlauf in der Zeit gestaltet, sondern eher ein Klangraum eröffnet, innerhalb dessen sich vereinzelte Metamorphosen von Klangmomenten beobachten lassen oder sich rhizomatisch verästelnde Klangsequenzen. Denn das Material, mit dem Feldman arbeitet, wird von ihm kontinuierlich variiert und ausdifferenziert. So glaubt man mitunter zwar, Wiederholungen von Tonsprüngen zu hören, tatsächlich aber baut er rhythmisch kleinste Unterschiede ein und auch die Intervallkonstellationen mutieren, weiß Dietmar Takt. Das Material und die Tonlage werden in Feldmans Komposition ständig verändert – und schon bald verliert man in der Aufführung jedes Zeitgefühl, beginnt man als Hörer, wie Helmut Rohm in diesem Zusammenhang im Programmheft bemerkt, „die Zeit zu vergessen: seine Gedächtnisleistung wird vom labyrinthischen, oder besser kaleidoskopischen Geschehen systematisch untergraben. Oft vermeint er im paradox gewirkten Klangband aus Repetitionen und verbogenen Symmetrien Wendungen zu vernehmen, die er zuvor schon einmal gehört zu haben glaubt … Mehr und mehr fokussiert sich seine aktive Wahrnehmung auf den klingenden Augenblick des Hier und Jetzt – während zugleich die inneren Horizonte des lauschenden Bewusstseins sich weiten.“ Dieser ganz Prozess wird unterstützt durch Projektionen auf die großen, über den um die auf allen vier Seiten um die Szene sitzenden Zuschauer gespannten Sonnensegel und dem gesamten Deckengewölbe des Aufführungsraumes. Während der Rauch einer Nebelmaschine die Lichtstrahlen der vier Projektoren im Raum bricht und sie wahrnehmbar macht, sind zunächst sich verändernde, abstrakte Muster zu sehen, Bakterien ähnlich, wie man sie unter einem Mikroskop in mehrfacher Vergrößerung wahrnehmen kann, schließlich zuletzt ein sich im Wind bewegendes, schwarz-weiss gehaltenes Blätterdach. Feldmans Komposition in der Interpretation von Wirth dauert an diesem Abend etwa eine Stunde – bevor im Anschluß daran Franz Schuberts frühromantisches Lied „Nebensonnen“ aus seiner „Winterreise“, dass nur hörbar in einem Nebenraum mit Akkordeonbegleitung vorgetragen wird, den Abend abschließt. Es sind ambivalente Eindrücke: Feldmans reduktionistische Komposition orientiert sich an tonalen Strukturen, die Klänge stehen für nichts und verweisen auf nichts als sich selbst; Sie verfolgen keine musikalische, melodiöse Entwicklung, haben keine bestimmte Funktion – hier kommt nichts [i]zum Ausdruck[/i], jede Empfindungsäußerung wird vermieden. Damit ist Feldmans Kompositionsprinzip das komplette Gegenteil von Franz Schuberts Liedern und der Romantik mit seinem Ideal der Innerlichkeit. Dieser Bruch, diese Ambivalenz, ist gewissermaßen der dramatische Motor von Anna-Sophie Mahlers Inszenierung von [i]Waldesruh [/i]in der ehemaligen Tischlerei der Deutschen Oper in Berlin. Es ist ein Abend, der sich dem deutschen Wald widmet. Und Feldmans Komposition, die gewissermaßen auch jedes mimetische Prinzip unterwandert, wäre dann eher als rhizomatisches Wurzelgeflecht oder als symbiotische Verflechtung von Wurzeln und Pilzen (Mykhorriza) und deren (Informations-)Austausch zu verstehen (Pilze, die keine Photosynthese ausführen und entsprechend selbst keinen Zucker herstellen können, brauchen die Symbiose und den Austausch und bereiten gewissermaßen als Gegenleistung die notwendigen Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Stickstoff, Phosphorsäure etc. für die Pflanze auf – übrigens auch für die Weinrebe, wie für jede Pflanze. Die Rebe selbst saugt diese durch Pilze aufbereiteten Nährstoffe vermutlich selektiv durch Unterdruck auf). Für die Romantiker – Lieder und Gesänge von Felix Mendelssohn Bartholdy, Albert Lortzing, Johannes Brahms, Richard Strauss und Franz Schubert kommen zur Aufführung (aber auch „Karl der Käfer“ wird von dem Musiker und Performer Falk Rößler vorgetragen) – war der Wald „als Ort romantischer Weltflucht, als Sehnsuchts- und Ruheort … zentraler Topos“, schreibt Lars Gebhardt im Programmheft zur Inszenierung. Es ist der Versuch, den Wald als eine Art Seelenlandschaft zu erschließen. „Diese Texte und Melodien erscheinen in Korrelation zu dem, was wir heute über Kommunikation im Wald wissen, in einem anderen Licht.“ Dieses Licht jedoch gibt keine große Hoffnung. Schuberts „Nebensonnen“ und der Abend enden mit dem Satz: „Im Dunkeln wird mir wohler sein.“ Ausgangspunkt für Anna-Sophie Mahlers Konzept sind Gespräche mit mehreren Wald-Experten, deren Stimmen und Rollen dann Falk Rößler, Schauspieler Thomas Douglas, Sopranistin Rebecca Pedersen, Bariton Philipp Jekal und Michael Wilhelmi übernehmen. Insbesondere ein Langzeitexperiment der TU München, das Extremsituationen ausgesetzte Bäume untersucht, interessiert. Deren Versuchsanordnung wird als Bühnenbild nachgebaut – deshalb auch die wasserundurchlässigen Sonnensegel über den Zuschauern, die normalerweise dazu dienen, den Trockenstress simulieren zu können. Durch den ganzen Raum sind Seile und Schnüre gespannt, als Bäume fungieren die etwa 50 Zuschauer, die in Nadel- und Mischwaldgruppen eingeteilt werden, sowie Acht Holzgestelle, die eine Waldlandschaft simulieren und als mobile Lautsprecher fungieren, aus denen die von Philipp Jekal und Rebecca Pedersen live gesungenen Schubertlieder dringen (mitunter elektronisch bearbeitet: Neben einem Klavier wurden auch zwei Keyboards zur Begleitung und akkustischen Untermalung benutzt). So auch die grünen und braunen Teppichböden, mit denen auch die rechteckigen Sitzpodeste um die Szene bezogen sind. In dieser Versuchsanordnung wird insbesondere im dokumentarischen ersten Teil des Abends der aktuelle, beängstigende Zustand des deutschen Waldes diskutiert und romantische Vorstellungen immer wieder mit ernüchternden Erkenntnissen zur tatsächlichen Situation konfrontiert. Beginnen tut der Abend aber vor der Tischlerei, im Innenhof, wo die Zuschauer coronokonform in kleinere Gruppen aufgeteilt warten, als aus den Fenstern um den Hof der Jugendchor der Deutschen Oper Mendelssohns „Abschied vom Wald“ zu singen beginnt (später steuert der Jugendchor noch Brahms „Waldesnacht“, leider coronakonform aber nicht sichtbar, aus dem Foyer der Tischlerei zur Inszenierung bei). Anschließend treten die Protagonisten, angeführt von „Pflanzenphysiologe“ und Diskussionsleiter Thomas Douglas, in ihren Rollen als Experten vor und bitten die Zuschauergruppen nacheinander über eine hohe Metalltreppe hinein. Aus unterschiedlichen Perspektiven – Michael Wilhelmi, der musikalische Leiter des Abends beispielsweise, tritt nicht nur als Pianist auf, sondern spielt auch eine „Pilzexpertin“ – wird gewissermaßen der „Abschied vom Walde“ besprochen beziehungsweise der Abschied von der romantischen Idylle. Stattdessen rückt sein Leiden angesichts des Trockenstress` aufgrund der klimatischen Veränderungen in den Fokus. Wegen der Trockenheit werden Waldbrände weltweit – man denke nur an Australien, den Amazonas oder Kalifornien gerade – zunehmend zur Gefahr. Im Sauerland beispielsweise hatte es bisher durchschnittlich jedes Jahr 1.200-1.300 Millimeter Niederschlag, in den letzten Jahren jedoch waren es nur noch etwa 800 Millimeter. Ebenso in Brandenburg, wo es 2018 und 2019 nur 300 Millimeter Niederschlag gab. Das führt dazu, dass die Fichte – neben der Buche wirtschaftlich der wichtigste Baum in Deutschland –, die normalerweise nur alle 7 Jahre blüht, inzwischen jedes Jahr zur Blüte kommt (das ist ein absolutes Stresssymptom, ein Vermehrungsstresssymptom gewissermaßen, wie es beispielsweise auch bei den Kastanien am Landwehrkanal in Berlin zu beobachten ist, die inzwischen auch im Herbst ein zweites Mal im Jahr blühen). Dabei könnten Wälder den Klimawandel bremsen, weil sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln – und darüber hinaus die Artenvielfalt bewahren, für Kühlung sorgen, Wasser reinigen etcetera. Und auch die Frage, ob Bäume ein Bewußtsein haben, wurde aufgeworfen. In einem Experiment haben Wissenschaftler die Geräusche aufgenommen, die eine Raupe beim Fressen eines Blattes erzeugt. Unglaublicherweise haben Bäume, denen diese Aufnahme vorgespielt wurde, dieselbe messbare chemische Reaktion an den Tag gelegt (Lockstoffe für Feinde der Raupe entwickelt), wie bei der realen Bedrohung. Ein Beweis dafür, dass Bäume „hören“ können, eine Erinnerung und Bewußtsein haben? Leider scheinen diese Fragen marginal, angesichts des wirtschaftlichen Drucks aufgrund der Klimaveränderung. Der Wald dient eben immer noch überwiegend als fossiler Rohstoff – nur fünf Prozent des deutschen Waldes werden nicht bewirtschaftet. „Je mehr wir davon hören“, sagt Anna-Sophie Mahler in diesem Zusammenhang, „desto stärker wandelt sich die Musik, weg von der Romantik, hin zu neuen Klängen. Und wir gleiten in die Nacht. Langsam wird es dunkel, wir liegen auf dem Boden, dann ertönt Morton Feldmans [i]Triadic Memories[/i], eine 1-stündige Komposition für Klavier, die klingt wie aus einer verlorenen Welt. Ganz ruhig und zart, ein feines Gespinst aus Tönen. Als würde man den Bäumen zuhören. Wir fallen in ihre Zeitdimension, in der alles viel, viel länger dauert, das Wahrnehmen und Kommunizieren, aber auch das Speichern von Erfahrungen. Es ist ein Erlebnis aus Musik, Licht und Raum, das uns verwandelt.« Das zumindest bleibt zu hoffen nach diesem beeindruckenden Abend. [i]Anna-Sophie Mahler ist Regisseurin und inszeniert an Theatern und Opernhäusern. 2006 gründete sie in Basel die freie Theatergruppe Capri Connection, die dokumentarische Texte mit Musik und Bild verwebt.[/i] Rezension auf: https://theatrumvinum.blog
    Show more
    1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar