1911_KDL_HAM_300x250

 



Berliner Ensemble
www.berliner-ensemble.de
Bertolt-Brecht-Platz 1 - 10117 Berlin
Telefon: 030 284080
SPIELPLAN & KARTEN

Endspiel

Bewertung und Kritik zu

ENDSPIEL
von Samuel Beckett
Regie: Robert Wilson 
Premiere: 3. Dezember 2016 
Berliner Ensemble
Buch kaufen

EndspielZum Inhalt: Hamm kann nicht stehen, Clov kann nicht sitzen, Hamm ist der Herr, Clov der Diener, beide sind zum Überleben aufeinander angewiesen. In zwei Mülleimern Nagg und Nell, Hamms Eltern, die „verfluchten Erzeuger“, auch sie können nicht fort. Gemeinsam spielen sie ein nie endendes „Endspiel“ gegen die Hoffnungslosigkeit, trotzen der untergehenden Welt mit unerbittlicher Ironie und heiterer Verzweiflung, denn: „Nichts ist komischer als das Unglück.“

Mit: Traute Hoess, Jürgen Holtz, Martin Schneider, Georgios Tsivanoglou

Regie, Bühne, Lichtkonzept: Robert Wilson
Kostüme: Jacques Reynaud
Musik: Hans Peter Kuhn
Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen
Dramaturgie: Anika Bárdos
Mitarbeit Bühne: Serge von Arx
Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    3
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Sense.
8 Jahre her.
Kritik
''Eigentlich erfüllt dann ausgerechnet DIESES Samuel-Stück alle auch nur denkbaren Voraussetzungen, um in Bob's Ästhetik ideal zu funktionieren - die absurd gezeichneten Figuren und ihr noch absurder sie umgebender Handlungs- und Spielraum wirken irgendwie 'identisch'; BeckettWilson, WilsonBeckett.'' schreibt  Andre Sokolowski am 5. Dezember 2016 auf KULTURA-EXTRA
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik
ENDSPIEL
8 Jahre her.
Kritik
Wilson zeigt Becketts Figuren als Clowns, die es sich in ihrer absurden Existenz gemütlich eingerichtet haben. Der Regisseur bietet das, was er wie kaum ein anderer beherrscht: ausgefeilte Lichtchoreographien und Schattenspiele. Ästhetisch perfekt, aber auch sehr glatt. Weiterlesen
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Ein paar magische Bilder
8 Jahre her.
Kritik
Robert Wilson ist zwar einer der berühmtesten Regisseure der Welt -zusammen mit Peter Stein, Thomas Ostermeier, Peter Brook, Robert Lepaige- aber bis heute habe ich noch keine Inszenierung von ihm gesehen, die mich 100% überzeugt hat. Leere Bühne, wenige Elemente, super Beleuchtung, präzise Bewegungen, die mit Sound Effekte unterstützt werden, und ein paar echt magische Bilder (Videoprojektion auf Tüll mit Schauspieler dahinter)... alles sieht perfekt aus aber trotzdem fehlt immer etwas..
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Recht amüsant
8 Jahre her.
Kritik
''An einer Stelle wird Wilson erstaunlicherweise dann doch konkret: Mithilfe einer Projektion scheint Hamm vor einem abschmelzenden Polargletscher zu sitzen. Das ist allerdings nun, bei dem bedeutungsleeren Purismus, fast schon der reinste Klimawandel-Kitsch. Natürlich erstklassig gestylt.'' schreibt Peter Hans Göpfert auf kulturradio.de
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025