1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Berliner Ensemble
    www.berliner-ensemble.de
    Bertolt-Brecht-Platz 1 - 10117 Berlin
    Telefon: 030 284080
    SPIELPLAN & KARTEN

    Baal

    Bewertung und Kritik zu

    BAAL 
    von Bertolt Brecht
    Regie: Ersan Mondtag
    Premiere: 6. September 2019 
    Berliner Ensemble 

    eventimKARTEN ONLINE BESTELLEN
    Buch kaufen

    1268324 1268324 XlZum Inhalt: Bertolt Brechts expressive Bühnenballade "Baal", benannt nach dem syrischen Fruchtbarkeitsgott, dessen Abbild in der Augsburger Dachkammer des frühreifen Stückeschreibers über dem Bett hing, erzählt vom Leben eines Künstlers – irrlichternd zwischen Genie und Wahnsinn. Von panischem Glücksverlangen besessen lebt Baal ein Leben, ganz im Zeichen der Kunst, das zwischen Rausch und Absturz wenig (Zwischen-)Menschlichem Raum lässt. Verhalten und Lebensweg Baals verstoßen gegen die moralischen und sozialen Normen seiner Zeit – und nicht nur dieser.

    Die Figur Baal kann sinnbildlich für eine Gesellschaft gelesen werden, in der die Bedeutung des Individuums den Wert der Gemeinschaft gesprengt hat und Solidarität nur noch ein lästiges Schlagwort alter Tage ist.

    Musik: Eva Jantschitsch
    Künstlerische Beratung: Clara Topic-Matutin
    Kostümassistentin und Kostümmalerin: Annika Lu Hermann
    Regie/Bühne/Kostüme: Ersan Mondtag

     
    Meinung der Presse zu „Baal“ - Berliner Ensemble


    FAZ
    ★★★★☆

    rbb
    ★★★☆☆

    Tagesspiegel
    ★☆☆☆☆


    Die Welt
    ★☆☆☆☆

    Zitty
    ★★★☆☆

    tip
    ★★☆☆☆

    2.1 von 5 Sterne
    • 5 star
      0
    • 4 star
      1
    • 3 star
      2
    • 2 star
      3
    • 1 star
      3
    Gegen den Gender- Strich
    4 years ago
    Kritik
    ''Zu Beginn wird die Reinsperger in einer Art Kinder-Ringelspiel zum Choral vom großen Baal in die Mitte eines Kreises des in geschlechtsneutralen Nacktkörperanzügen steckenden Ensembles geworfen. Das ließe sich verschiedentlich interpretieren. Zum Klang einer Spieluhr ausgezählt oder angeklagt. Später tritt dem Satan Baal die geistliche Ordenswelt zum Choral Nun ruhen die Wälder von Paul Gerhardt entgegen. Mondtag lässt den Baal auch mehr als düstere Moritat mit Gesangseinlagen der von Eva Jantschitsch vertonten Brecht-Gedichte des Stücks spielen. Reinsperger motzt wienerisch und gibt das trotzige große Kind, das auch mal weinend in den Mutterschoß zurück will. Ansonsten wird viel Brecht-Text gestemmt. Der klassische Theaterabend ist aber bekannter Maßen die Sache von Ersan Mondtag nicht. Und so wirken hier auch visueller Gestaltungswillen und Deklamation wie aus dem vergangenen Peymann‘schen Theatermuseum. Mondtags Eklektizismus und der Pathos des frühen Brechts gehen dabei eine unheilvolle Allianz ein. Kurz vor der Pause äfft das nach der Varieté-Szene zunächst stumm verharrende Ensemble das Hüsteln und Kichern des Publikums nach. Auch Stefanie Reinsperger geht gelegentlich kurz in die Interaktion mit dem Publikum. Alles nur Theaterzauber, will das heißen. Sie reißt der Puppe das Genital aus und dreht es durch den Fleischwolf. Kunstwillen und Knetmasse. Das Ergebnis kommt aber kaum in eine Form. Nach der Pause kreiselt das Bühnenbild zum sich im Todeswahn verlierenden Baal. Längst verloren hat da auch die Inszenierung. Nach zähen drei Stunden ein klarer Punktsieg für den toten Dichter im Heimspiel am BE.'' schreibt Stefan Bock am 8. September 2019 auf KULTURA-EXTRA
    Show more
    1 von 2 Person(en) gefiel diese Kritik
    Quälende Überlänge, düstere Schwere
    4 years ago
    Kritik
    Der Wiedererkennungswert dieses Abends ist hoch: die düstere Atmosphäre, wallende Nebelschwaden und vor allem die Ganzkörper-Anzüge mit Nacktmotiven, die das gesamte Ensemble außer der Titelfigur trägt, sind Markenzeichen von Ersan Mondtag. Während sich diese Elemente beim „Internat“ in Dortmund zu einem stimmigen Ganzen fügten und die gewünschte Grusel-Mobbing-Atmosphäre schufen, sind sie in Mondtags Berliner „Baal“ nur müde Kopie und Selbstzweck. Eine bleierne Schwere liegt über dem Abend. Wie in Zeitlupe und marionettenhaft bewegt sich das Ensemble, das ein selbstzufriedenes Bürgertum vorführen soll. Die klischeehafteste Figur ist der mit groteskem Fatsuit ausstaffierte Mech (Veit Schubert). Selbstironisch rufen sich die Spieler*innen nach gefühlt vier Stunden, die real allerdings nur knapp zwei Stunden waren, zu: „Wann ist denn nun endlich Pause?“ Stefanie Reinsperger lockert den Abend mit einigen Couplets auf und ist ansonsten sehr ausdauernd damit beschäftigt, übel riechenden Qualm ins Publikum ziehen zu lassen. Sie bleibt weit unter ihren Möglichkeiten. Das Energielevel der herausragenden Performance, mit der Matthias Mosbach als „Baal“ in der letzten Spielzeit der Intendanz von Claus Peymann auf der Probebühne des Berliner Ensembles glänzte, erreicht sie an diesem Abend zu keinem Zeitpunkt. Weiterlesen
    Show more
    1 von 2 Person(en) gefiel diese Kritik
    Kathedrale und Wirtshaus
    4 years ago
    Kritik
    ''Stärkstes Element bleiben Bühne und Kostüme. Mondtag hat eine Drehbühne mit hoch aufragenden Räumen gebaut, die sich wie ein Karussell dreht. Dazu erklingt Spieluhrmusik in Endlosschleife. Einer dieser Räume wirkt wie eine Expressionismus-Hommage: eine verzerrte Häuserzeile mit großen schwarzen Fenstern. Dann ein stilisiertes Wirtshaus, in dem leuchtende Flaschen in Reih und Glied bis zur Decke im Regal stehen wie Reagenzgläser. Dann eine Kathedrale, in der eine gigantische nackte Barbiepuppe mit pen*s angebetet und später kastriert wird. Zueinander passt das nicht. Durch die wechselnden Räume baut sich keine betörende Atmosphäre auf wie in Mondtags stärkeren Arbeiten. Erst im zweiten Teil kommt Horrorstimmung auf. Ein Telefon hört nicht auf zu schrillen, um Baal kreisen die Toten, die er ins Unglück gestürzt hat, ein letzter Totentanz, ein Fiebertraum. Doch mit diesen Elementen arbeitet Mondtag zu selten. Er hat zu viel Text zu stemmen, zu viele Schauspieler durch den Text zu führen. Am stärksten ist Mondtag immer dann, wenn er eigene Welten entwirft. In der Brecht-Welt findet er sich nicht zurecht.'' schreibt Barbara Behrendt auf rbbKultur
    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar