1911_KDL_HAM_300x250

 



Berliner Ensemble
www.berliner-ensemble.de
Bertolt-Brecht-Platz 1 - 10117 Berlin
Telefon: 030 284080
SPIELPLAN & KARTEN

Auf der Straße

Bewertung und Kritik zu

AUF DER STRASSE
von Karen Breece
Regie: Karen Breece
Premiere: 13. September 2018 
Berliner Ensemble

eventimKARTEN ONLINE BESTELLEN

© Julian RöderZum Inhalt: Auf der Straße untersucht das Thema der Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit in Berlin. Was passiert mit einem Menschen, der sein Zuhause und damit seinen Schutzraum verliert? Inwiefern bedeutet der Verlust von Wohnraum den Verlust von Existenz? Warum sind Menschen, die Hilfe benötigen, sich selbst überlassen – in einem der reichsten Länder Europas? Was treibt eine Gesellschaft dazu an, sich zu entsolidarisieren? Und was hat diese Entwicklung mit jedem Einzelnen
von uns zu tun? Von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffene Menschen entwerfen gemeinsam mit SchauspielerInnen des Berliner Ensembles verschiedene Perspektiven auf dieses Thema – Schlaglichter einer gesellschaftlichen Debatte, die sich im Kern um die Fragen nach einem sozialen Miteinander und einer solidarischen Gesellschaft dreht.

Mit Nico Holonics, Bettina Hoppe

Regie: Karen Breece
Bühne: Eva Veronica Born
Kostüme: Claudia Irro
Musik: Beni Brachtel
Künstlerische Beratung: Clara Topic-Matutin

TRAILER

4.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Ein berührender Abend
6 Jahre her.
Kritik
''Das Format eines solchen Doku-Theaters hat allerdings Grenzen. Selbstverständlich verfolgt Breece eine klare Botschaft: mehr Respekt und Mitgefühl für die Schwachen der Gesellschaft. Im Kern sehen wir einen sozialpolitischen Aufklärungsabend, der immer wieder ins allzu Pädagogische abgleitet – vor allem dann, wenn sich ein integrativer Chor im Publikum erhebt und, herzensgut gemeint, vom "Nicht wegschauen" singt. Die Laien auf der Bühne bleiben dagegen auf ihre Rolle festgelegt – die des Opfers der Gesellschaft. Da hätte es sicher noch mehr menschliche Facetten auszuloten gegeben, doch Breece wählt den thematischen Zugang, möchte das Thema weit aufgefächert diskutieren, keine Einzelschicksale zu sehr ins Zentrum rücken. Ein berührender, faktenreicher Abend ist ihr dabei durchaus gelungen. Unheimlich, so deutlich vor Augen geführt zu bekommen, wie schmal der Grat zwischen den sogenannten Gewinnern und Verlierern im reichen Deutschland ist. Und nicht nur dort.'' schreibt Barbara Behrendt auf kulturradio.de
Show more
2 von 3 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025