Szenisch passiert in dieser Mischung aus Konzert und Lecture Performance wenig: Johanna Bantzer sitzt am Tisch und trägt einen längeren Text vor, mal ruhig, mal atemlos. Kleine historische Exkurse zur Geschichte der Wettervorhersage verwebt sie mit Warnungen vor einem weiteren Anstieg der Erderwärmung. Thematisch ergänzt sich der kurze Abend sehr gut mit <
Anthropos, Tyrann (Ödipus)>, der letzten Premiere an der Volksbühne.
Die Krisen-Szenarien sind von einem Klangteppich unterlegt, den Ari Benjamin Meyers komponierte: ständige Repetitionen und anschwellende Lautstärke sind die Stilmittel, mit denen er auch bereits
Ulrich Rasches <Räuber>-Inszenierung am Münchner Residenztheater" rel="nofollow" >
Ulrich Rasches <Räuber>-Inszenierung am Münchner Residenztheater unterlegte, bei der sich das Ensemble auf gewaltigen, sich unermüdlich drehenden Walzen und Laufbändern abmühte.
Leider fehlt Ursula Werner, die an den Proben beteiligt war, in diesem Konzert-Mitschnitt, der vor einem Jahr in der geschlossenen Volksbühne während des 1. Lockdowns aufgezeichnet wurde.