''Die Verfallsdaten der großen Opernstars hängen in erster Linie dann von ihren jeweiligen Stimmen ab. Und hält die Kehle einer Sängerin bzw. eines Sängers halt dann lange durch, steht einer überdurchschnittlichen Ausdehnung entsprechender Gesangskarrieren nichts im Wege; ganz zum Schluss finden sich altgediente Opernstarhäsinnen oder -hasen oft in so Charakterrollen (Klytämnestra, Küsterin, Herodes, Nachtwächter z.B.) wieder - hier verlangt der Komponist v.a. eine überdurchschnittlich charaktervolle Ausstrahlung; falls dann der Ton mal nicht so auf den Punkt hin träfe: kein Problem.'' schreibt
Andre Sokolowski am 18. Juli 2016 auf
KULTURA-EXTRA